Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Bordüren

Bordüren – kleine Highlights mit grandiosen Effekten

Bordüren liegen schon immer im Trend. Und das nicht erst, seit es Bordüren aus Papier gibt. Bereits im Mittelalter wurden Wände und Decken mit Stuckbordüren versehen und bekamen so das gewisse Etwas. Noch bis vor ein paar Jahren gab es Bordüren in Hülle und Fülle. Inzwischen ist das Angebot rarer geworden, denn die Herstellung ist kostspielig. Nicht selten ist eine exklusive Bordüre nicht viel günstiger als die Tapetenrolle. An Beliebtheit haben die schmückenden Elemente dennoch nicht verloren.


-
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
  1. 1
  2. 2
Limonta
28,95 € 14,95 € *
10 m | 1,50 €/m
PS International
PS International
PS International
  1. 1
  2. 2

Bordüren gibt es in zahllosen Varianten und Designs

Bordüren finden Sie bei Decowunder in vielen Varianten. Von geometrischen Motiven über barocke Muster bis hin zu floralen Designs scheint die Auswahl heute kaum noch überschaubar. Deshalb können Sie mit etwas Kreativität Ihre Wände ganz individuell gestalten. In vielen Tapetenkollektionen werden die zu den Tapeten passenden Bordüren angeboten. Aber auch außerhalb der Kollektionen finden sich zahlreiche Bordüren. Die unglaubliche Vielfalt der im Handel angebotenen Bordüren macht es leicht im Handumdrehen ein neues Wohnambiente zu schaffen.

Bordüren setzen Effekte

Bordüren sind leicht und schnell anzubringende Gestaltungselemente. In Verbindung mit Streifen und Unis sind sie besonders attraktiv und sorgen für willkommene Effekte. Auch auf einfarbigen, überstreichbaren Tapeten oder glatt geputzten Wänden sollte auf Bordüren nicht verzichtet werden. Sie machen Räume fröhlicher, bunter und verleihen ihnen eine besondere Note.

Farblich dezente, eventuell auch schmalere Bordüren sind ideal als Abgrenzung zwischen Wand und Decke. Damit lassen sich auch kleinere Unebenheiten beim Zuschnitt der Tapete oder bei ungleichmäßiger Höhe der Wand korrigieren. Aber auch die Decke verträgt Bordüren, sie können in der Art von Stuckleisten angebracht werden. Zwischen Paneelen (z.B. aus Holz, Stein oder Streifentapete) und der oberen Wandhälfte ist eine Bordüre ein sauberer Übergang.
Der gezielte Einsatz von Bordüren in Kinderzimmer oder Küche ist schon fast selbstverständlich. Sie sind das nicht zu übersehende, reizvolle Detail bei der Wandgestaltung.

Bordüren – selbstklebend oder lieber doch nicht?

Ganz gleich ob sie sich für selbstklebende oder nicht selbstklebende Bordüren entscheiden, wir führen in unserem Shop eine riesige Auswahl. Selbstklebende Bordüren können auf allen glatten, sauberen und trocknen Untergründen verarbeiten. Der dünne Klebefilm auf der Rückseite macht die Verarbeitung besonders einfach.

Nicht-selbstklebende Bordüren aus Papier oder Vlies können ganz einfach wie übliche Tapeten verarbeitet werden. Und wenn der Untergrund beim Verkleben der Bordüre Schwierigkeiten macht, gibt es noch den Bordürenkleber aus der Tube. Bordüren gestalten Ihre Wände schnell und interessant.

So gestalten Sie Räume mit Bordüren

Bordüren können Sie bei der Raumgestaltung vielfältig einsetzen. Dabei müssen Sie die Bordüren nicht immer waagerecht anbringen. Auch eine senkrechte oder diagonale Verarbeitung ist möglich, wenn es passt. Das Anbringen von Bordüren auf einer Höhe von circa 1,20 m stammt noch aus der Zeit, in der der untere Teil der Wand mit Holz vertäfelt war. Später wurden nach diesem Vorbild Tapetenkonzepte geschaffen. Heute ist alles etwas legerer und die Tapetenbordüren werden so angebracht, dass es mit der Raumgestaltung harmoniert.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo die Bordüre am besten zur Geltung kommt, halten Sie diese vor dem Ankleben an die Wand an. Der Familienrat kann dann entscheiden, ob das Tapetenband dort wirklich an der richtigen Stelle ist oder doch noch mal verschoben werden soll. Setzen Sie Bordüren ruhig auch mal ganz unkonventionell ein. Sie können damit Fenster und Spiegel einen Rahmen verpassen oder Ihren Herzschlag an die Wand bringen. Nichts ist unmöglich.

Möchten Sie mit Bordüren den Treppenaufgang verschönern, sollten Sie die gewünschte Höhe an der untersten und obersten Stufe kennzeichnen und die Punkte verbinden. Messen Sie nicht von jeder Stufe. Da gerade in alten Häusern die Stufen unterschiedliche Höhen haben, würden Sie keine gerade Linie erhalten.

Bordüren verändern Raumproportionen optisch

Mit Bordüren können Sie Raumproportionen optisch verändern. Bei sehr hohen Räumen bringen Sie die Bordüren etwa 20 Zentimeter unter der Decke an und streichen den Teil über der Bordüre in der Deckenfarbe. Dadurch entsteht der Eindruck, dass der Raum niedriger ist. Den gleichen Effekt erzielen Sie, wenn Sie die Bordüren auf halber Wandhöhe anbringen. Bei hohen Räumen können Sie auch gut zu breiten Bordüren greifen. Niedrige Räume wirken mit einer schmalen Bordüre harmonischer.

Das können Bordüren

Bordüren sind nicht nur Gestaltungselement. Sie können auch kleine Problemchen im Raum mit Bordüren beheben. Mit Bordüren können Sie Übergänge hervorheben oder entschärfen, unsaubere Anschlüsse – zum Beispiel an Decke und Fußboden – kaschieren und Wände höher oder niedriger wirken lassen. Die Tapetenbändern eignen sich aber auch hervorragend, um verschiedene Tapetenmuster miteinander zu kombinieren. Sie können Teilflächen anlegen und einrahmen oder Türen, Fenster und Raumdurchgänge umranden und ansprechend gestalten.

Zahlungsmethoden

paypal-plus mastercard-min visa-min sofortueberweisung-min vorkasse_de-min

Versand durch

dhl-post-logo-min DPD_logo-min UPS_logo-min