
Streifentapeten – zeitlos schöne Alleskönner für jeden Einrichtungsstil
Streifentapeten gehören zu den Tapeten, die einfach überall hinpassen. Allein oder als Ergänzung zu Mustertapeten oder Unis können Sie die Tapeten universell einsetzen. Dabei ist Streifentapete nicht gleich Streifentapete, denn diese gibt es in vielen Varianten. Ob schmale Streifen, breite Streifen, Kombinationen oder Muster mit Streifen – die Auswahl ist groß und keineswegs langweilig. Auch farblich gibt es vieles zu entdecken. Ganz gleich, ob helle Streifen, dunkle Streifen oder total verrückt – bei Streifentapeten gibt es immer wieder neue Tapeten zu entdecken.
Streifentapeten von simple bis edel
Streifentapeten können sowohl das eine als auch das andere. Einfache Blockstreifen oder schmale Streifentapeten wirken unkompliziert und dezent. Sie können die Tapeten in jeden Wohnstil integrieren. Mögen Sie es etwas edler, sind Streifen mit Metallictönen oder aufgepeppt mit klassischen Mustern eine gute Wahl. Sehr extravagant wirken Streifen auf edlen Stofftapeten. Allein durch das textile Gewebe wirken diese Tapeten sehr außergewöhnlich.
Streifentapeten können mehr als schick aussehen
Streifentapeten haben die Eigenschaften, die Proportionen im Raum optisch zu verändern. Sie können niedrige Räume höher erscheinen lassen und hohe Räume optisch etwas niedriger wirken lassen. Sie müssen nur richtig herum tapezieren. Möchten Sie niedrige Räume nach oben strecken, tapezieren Sie die Streifen senkrecht. Hohe Räume erscheinen niedriger, wenn Sie die Streifentapeten quer tapezieren. Selbst diagonal lassen sich Streifentapeten tapezieren und damit ungünstige Raumproportionen korrigieren. Kleine Räume mögen schmale Streifen oder einen Mix aus schmalen und breiteren Streifen. Dabei wirken Streifen, die Ton in Ton gehalten sind, sehr harmonisch. Große Räume vertragen auch dicke Blockstreifen mit einem Muster und intensiven Farben.
Streifentapeten sind Klassiker
Streifentapeten gehören schon lange zum Repertoire der Tapetenhersteller. Sie sind richtige Klassiker, die mit zu den ersten Tapeten überhaupt gehören. Dabei sind Streifentapeten zeitlos schön und immer modern. Lediglich die Farbnuancen wechseln hin und wieder.
Streifentapeten gibt es in unzähligen Varianten. Dazu zählen auch viele sehr raffinierte Ausführungen. Sehr extravagant wirken Streifentapeten mit Batikoptik oder Farbverlauf. Eher kühl wirken hingegen Streifen in Silber oder Grau. Etwas maritimes Flair können Sie mit Streifen in Blau und Weiß einfangen. Im Landhausstil sind es schmale Streifentapete, die den Countrystyle unterstreichen. Moderne Wohnräume gestalten Sie mit schmalen oder breiten Streifentapeten in trendigen Farben. Klassische Streifentapeten, die auch für barocke Wohnmöbel geeignet sind, verfügen meist auch über barocke Elemente.
So können Sie Streifentapeten einsetzen
Streifentapeten lassen sich vielfältig kombinieren. Ob allein, in Kombination mit Unis oder Mustern oder als Sockeltapete – Streifentapeten machen immer etwas her. Kombinieren Sie die Tapeten mit anderen Mustertapeten, ist es gut, wenn sich wenigstens eine Farbe in den Tapeten wiederholt. Als Sockeltapete tapezieren Sie die Tapeten nur halbhoch und ergänzen die Fläche mit anderen Tapeten. Eine Bordüre kann eine optische Trennung herstellen und einen harmonischen Übergang schaffen. Auch Streifentapeten lassen sich wunderbar als Hingucker verwenden. Tapezieren Sie nur zwei bis drei Bahnen auf einer Wandfläche mit Streifen und ergänzen Sie diese mit Mustern oder Unis. Damit lassen sich auch gut Möbel rahmen und in den Mittelpunkt setzen.
Streifentapeten – eine gute Vorbereitung ist alles
Bereiten Sie den Untergrund zum Tapezieren der Streifentapeten gut vor. Die Wand sollte glatt, sauber, saugfähig und frei von alten Tapetenresten sein. Spachteln Sie Löcher zu. Sehr stark saugende Untergründe sollten Sie mit einem Tapetengrund vorbehandeln. Wichtig ist auch der richtige Kleister, denn nicht jeder Kleister ist für jede Tapete geeignet. Für Papiertapeten können Sie einfachen Kleister verwenden. Vliestapeten benötigen einen Spezialkleister.
Streifentapeten tapezieren – so geht es
Gerade bei Streifentapeten ist es wichtig, dass Sie die Tapeten wirklich senkrecht im Lot an die Wand bringen. Es sei denn, Sie wollen bewusst diagonal tapezieren. Bereits kleinere Abweichungen sind an der Wand zu sehen. Zeichnen Sie sich deshalb eine lotgerechte Linie, an der Sie die erste Bahn anbringen. Richten Sie sich bei weiteren Bahnen nach der ersten Bahn. Auf der neuen Wandfläche sollten Sie wieder eine senkrechte Linie anzeichnen. Erfahrene Tapezierer haben dafür natürlich ein Auge, als Anfänger sollten Sie auf Nummer Sicher gehen.
Streifentapeten als Vliestapete oder Papiertapete?
Streifentapeten können Sie mit einem Vliesträger oder Papierträger erwerben. Bei entsprechender Untergrundvorbereitung lassen sich beide Tapetenarten sehr gut tapezieren. Für unebene Untergründe sind Papiertapeten mit Streifen besser geeignet. Glatte Untergründe können Sie einfach mit Vliestapeten mit Streifen tapezieren. Wählen Sie also die Streifentapete nach Ihrem Untergrund und Ihren Wünschen.