Allgemeine Hinweise zur Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss trocken, glatt, fest, sauber, trag- und saugfähig sein. Sehr wichtig ist ein farblich einheitlich heller Untergrund. Alte Tapeten müssen entfernt werden. Auf stark saugenden oder nicht tragfähigen Untergründen muss mit wasserbasierten Tapetengrund vorgestrichen werden. Den Kleister mit einer Lammfellrolle direkt auf den Untergrund rollen und Vliestapeten ohne Weichzeit anlegen. Nachfolgende Bahnen auf Stoss tapezieren, mit einer weichen Tapezierbürste oder Moosgummirolle nachdrücken. Kleisterflecken mit einem feuchten Schwamm oder Tuch sofort abtupfen. Vliestapeten sind bei sachgemäßer Verarbeitung später restlos trocken abziehbar.
Eigenschaften von Vliestapeten
Vliestapeten eignen sich für alle Innenputze, Tapezierbeton,
Gipskarton, Weichfaser-, Hartfaser-, Tischler- und Spannplatten.
Die Vliesträger bestehen aus speziellen Zellstoff- und
Polyesterfasern, die mit polymeren Bindemitteln gefestigt sind.
Sie sind PVC- und Formaldehydfrei, lösemittelfrei sowie ohne
Schwermetallverbindungen.
Die besonderen Eigenschaften der Vliestapeten sind:
Kleine Haar- und Netzrisse und Putz- bzw. Stoßfugen können
überbrückt werden. Maßstabil,
angenehm weiches, aber trotzdem festes Material.
Exakter Zuschnitt des dimensionsstabilen Fasermaterials in jedem
Zustand, auch bei sehr starker Kleisterdurchfeuchtung.
Allgemeine Hinweise zur Untergrundvorbereitung
Die fachgerechte Untergrundvorbereitung ist Voraussetzung für ein
perfektes Tapezierbild.
Teilweise mühsam, zeitaufwendig und teuer, ist die Vorbereitung
doch das A und O um einen späteren Reklamationsfall vorzubeugen.
Generell gilt:
Die Wände müssen trocken, sauber, glatt, trag- und saugfähig sein.
Saugfähigkeit
Mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Trick können Sie die
Saugfähigkeit des Untergrundes prüfen:
Benetzen Sie den Untergrund mit etwas Wasser. Perlt es ab, ohne
einzuziehen, so ist der Untergrund nicht saugfähig genug,
um eine Tapete langfristig zu halten. Hier empfiehlt sich eine
Rollenmakulatur.
Färbt sich der Untergrund dagegen sofort dunkel, so ist die
Saugfähigkeit zu hoch und gefährdet ein verzerrungsfreies
Anbringen der Tapete.
Hier bringen Sie bitte einen Tiefengrund auf oder kleistern die Wand
einfach vor. Bitte beachten Sie hierbei das auf den Kleisterpackungen
angegebene Mischungsverhältnis. In der Regel wird zum Vorkleistern
eine Packung Kleisterpulver mit zehn Liter Wasser vermischt.
Beim Aufbringen von Tiefengrund sollten Sie gleich etwas weise Farbe
mit zugeben. Damit erreichen Sie auch gleich einen gleichmäßig
hellen Untergrund, der vor allem für Vliestapeten sehr wichtig ist.