Die Erfindung der Lincrusta Tapete
Der Börsenkrach von 1873 brachte in Europa eine Wirtschaftskrise, die
bis 1879 anhielt. Der Crash der Finanzmärkte trieb viele Fabriken
und Banken in den Ruin.
Jetzt war Initiative zur Wiederbelebung der Wirtschaft mit neuen
Produkten und Märkten gefragt.
Frederick Walton, Chemiker und Erfinder, hat Linoleum, den natürlichen
Bodenbelag, in seiner Fabrik in Sunbury und später in Lancashire
hergestellt.
Er hatte da eine Idee:
Warum Linoleum nur für den Boden, warum nicht auch für die Wand?
Leinöl, natürliche Harze, Trockenstoffe und Füllstoffe werden verrührt und
zu einer zähen, teigartigen Masse gekocht. Es entsteht der
sogenannte Linoleumzement, der 2 Monate bis zur Weiterverarbeitung
gelagert werden muss. Der heiße Linoleumzement wird mittels Walzen
in einer Schichtdicke von 3 bis 5 Millimetern auf das Trägermaterial
(Papier) aufgebracht und das Muster eingeprägt. Die beschichteten
Bahnen müssen abgekühlt und anschließend zur Nachreife (Oxidation)
gelagert werden. Dieses mehrstufige, zeit- und arbeitsaufwendige
Verfahren erklärt sicher den Preis, wobei die einzigartigen
Gebrauchseigenschaften der Lincrusta Tapete wohl das entscheidende Argument ist.
Sie ist praktisch, extrem haltbar, abwaschbar und nicht zu vergessen, stoßfest.
Der lange Weg der Lincrusta Tapete
Mit der Markteinführung 1877 war die Lincrusta Tapete sofort ein überwältigender Erfolg.
In königlichen Häusern, Eisenbahnwaggons, Theatern, Hotels und vornehmen Villen auf der ganzen Welt waren Lincrusta Tapeten zu finden. Die tief geprägten, klassischen Muster waren mit Farbe veredelt von Leder Tapeten kaum zu unterscheiden und damit ein Synonym für Schönheit, Kostbarkeit und Pracht. Lincrusta wurde als Linoleum Murals patentiert. Später wurde der Name des Erfinders hinzugefügt. Lincrusta wurde als Lincrusta-Walton vermarktet, um das Original von Nachahmern deutlich abzuheben. Und Nachahmungen wie Linomur, Subercorium, Calorian und Cortecine gab es genügend. Aber Lincrusta war das Original, war die "Marke". Keines dieser Produkte konnte auch nur annähernd so erfolgreich werden wie Lincrusta. "Who comes first". Erfolg ist ein zweischneidiges Schwert. Die Wallpaper Manufacturing Company wurde auf Lincrusta aufmerksam und erwarb 1905 das Unternehmen.
Schwere Zeiten für Lincrusta
Nach dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges wurde nicht mehr produziert. Die Prägezylinder wurden eingeschmolzen und der Stahl für die Herstellung von Munition verwendet. In den Nachkriegszeiten wanderte Lincrusta mit WPM von Hand zu Hand, wurde verkauft, gekauft und später mit Azko zu Azko Nobel verschmolzen. In dieser Zeit wurde die Fertigung mit nur einem Bruchteil der ursprünglichen Muster aus der Blütezeit von Lincrusta fortgesetzt. Viele der Entwürfe sind in den Wirren der Übernahmen und Verkäufen verloren gegangen. Häufig waren sie ins Eigentum der zeitweiligen Besitzer übergegangen. Ursprüngliche Entwürfe mussten zurück gekauft und neu graviert werden.
Bis 1998 existierte Lincrusta mehr oder weniger im Verborgenen. 2003
kauft die CWV AG das Unternehmen.
Eine neu gebaute Fabrik in Morecambe wurde auf die speziellen
Erfordernisse der Herstellung von Lincrusta Tapete ausgerichtet.
Ein neuer Anfang für Lincrusta
Seit 2014 ist der neue Gesellschafter Heritage Wallcoverings Ltd. Investitionen in die Marke und das Produkt, unterstützt von Werbung und Promotion, sollen Lincrusta wieder zu altem Glanz verhelfen. Die Lincrusta Tapeten werden noch immer nach altem Rezept hergestellt. Mit der Absicherung Brandklasse 1A sind neue Chancen im Bereich Hotel und Gastronomie gegeben. Die prächtigen Stil-Muster unterschiedlicher Epochen, moderne Muster, schlichte Allover, Dado Panels und Friese sind wieder zu haben.
Wie bei keiner anderen Tapete wird unsere Kreativität bei der farblichen Gestaltung herausgefordert. Ob mit Farbe in Öl oder Acryl oder einfach eine farblose Lackierung können Effekte erzielt und die Oberfläche dauerhaft geschützt werden.
Es ist nicht zu glauben, aber Lincrusta ist eine Tapete, die seit 140 Jahren hergestellt, verkauft und bewundert wird.
Wir lieben Lincrusta, diese alte und neue Schönheit.