Tapeten werden manchmal ganz schön strapaziert. Denken Sie nur an die Nudeln mit Tomatensoße. Letztere scheint bei jedem Mittagessen an der Wand zu landen, weil die Kids etwas schwungvolle mit Löffel und Kelle umgehen. Aber auch Rotwein soll schon an Tapeten gelandet sein. In Raucherhaushalten färbt sich die Tapete langsam gelb. Ganz gleich, was es ist, Flecke kommen immer wieder an die Tapeten. Sicher wissen auch Sie von dem einen oder anderen Malheur zu berichten. Möchten Sie nun nicht gleich neu tapezieren, stellt sich als erstes die Frage, ob man den Fleck von der Tapete bekommt.
An dieser Stelle erzähle ich gern eine kleine Geschichte von einer guten Bekannten, die nicht aus der Kategorie „Münchhausen“ stammt. Diese fand vor vielen, vielen Jahren ihre Traumtapete im Biedermeierstil. Und – man mag es kaum glauben – diese traumhafte Tapete hängt noch heute, nach über 20 Jahren im Wohnzimmer. Nein, sie ist nicht vergilbt und eigentlich sieht sie aus wie am ersten Tag. Gut, nicht ganz so, aber fast. Die Bekannte nimmt einfach einmal im Jahr einen Lappen und etwas warmes Seifenwasser und wäscht die Tapete ab. Jetzt werden Sie sagen, wir können gar nicht wissen, ob die Tapete nicht vergilbt ist. Doch, können wir. Denn vor kurzem hat besagte Bekannte eine noch geschlossene Rolle auf dem Boden gefunden, gut und dunkel eingepackt. Farblich weist diese Tapete keine Abweichungen zur tapezierten Tapete auf.
Oben erzählte Geschichte funktioniert wirklich, allerdings nicht mit jeder Tapete. Besagte Tapete war eine Vinyltapete. Diese sind hoch waschbeständig und sogar scheuerfest. Das sind die besten Voraussetzungen, dass Flecken sich von der Tapete entfernen lassen. In Räumen, in denen die Wahrscheinlichkeit für Flecken hoch ist, sollten Sie also zu entsprechenden Tapeten greifen. Inzwischen hat sich auf dem Tapetenmarkt natürlich viel getan und nicht nur Vinyltapeten sind abwischbar. Natürlich sollten Sie nicht die ganze Tapete beim Entfernen von Flecken durchweichen. Je nach Tapete reicht ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste zum Entfernen von Flecken.
Vinyltapeten gibt es in vielen Formen. Flachvinyltapeten, die auch als Satintapeten bezeichnet werden, und Kompaktvinyltapeten, die mehr Struktur aufweisen, sind meist scheuerfest. Das ermöglicht es Ihnen, hartnäckige Flecken auch mit der Bürste zu entfernen. Schwierig wird es lediglich bei färbenden Lebensmitteln wie Rotwein oder Tomaten. Dort sollten Sie einfach schnell sein und die Flecken sofort entfernen.
Abwischen lassen sich auch viele andere Tapeten, allerdings ist keine andere Tapete scheuerfest. Je eher Sie den Fleck beseitigen, desto größer ist die Erfolgschance. Erstaunlicherweise sind Stofftapeten dabei robuster als andere Tapeten. Diese lassen sich nämlich auch sehr leicht mit etwas Wasser und Bürste reinigen. So kommt der Staub, der sich mit der Zeit auf jeder Tapete und jeder Wand ansammelt, fix wieder runter.
Etwas achtsamer sollten Sie bei einfachen Papiertapeten, Naturtapeten und Tapeten mit Metallbeschichtungen sein. Die Oberfläche könnte bei der Reinigung mit Bürste beschädigt werden. Bei diesen Tapeten darf wirklich nur ein weiches Tuch zum Einsatz kommen.
Vorsichtig sollten Sie bei Empfehlungen mit Backpulver sein. Im Backpulver ist Natron und das bleicht aus. Sie werden anschließend zwar den Fleck weg haben, aber einen neuen Fleck geschaffen haben.
Einfachen Schmutz können Sie mit einem Radierschwamm entfernen. Gehen Sie auch dabei vorsichtig vor, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird.
Sehr empfindliche Oberflächen von Tapeten können Sie nur schwer reinigen. Das trifft vor allem auf die Velourstapete zu. Die Oberfläche würden Sie beim Entfernen eines Flecks beschädigen. Dort ist sehr viel Feingefühl gefragt.
In erster Linie wählen Sie die Tapete sicher nach dem Design und der Farbe. Doch meist gibt es bei Tapeten Designs und Farben in verschiedenen Qualitäten. Zimmer, in denen die Wände etwas mehr beansprucht werden, sollten deshalb robuste Tapeten erhalten. Dazu zählen Küche, Badezimmer und Flur. Im Wohnzimmer darf es ruhig auch eine empfindliche Tapete sein. Eine Rolle spielt natürlich auch, ob Sie kleine Kinder haben, die gern mal den Stift in die Hand nehmen und die Tapeten nach ihren Vorstellungen verschönern möchten, oder ob Sie Haustiere haben, die sich auch gern mal an der Tapete entlang drücken.
Für die Fleckenentfernung oder die Reinigung von Tapeten spielt es keine Rolle, ob das Trägermaterial Papier oder Vlies ist. Entscheidend ist immer die Oberflächenbeschichtung.
Eine kleine Tapeten-Geschichte
An dieser Stelle erzähle ich gern eine kleine Geschichte von einer guten Bekannten, die nicht aus der Kategorie „Münchhausen“ stammt. Diese fand vor vielen, vielen Jahren ihre Traumtapete im Biedermeierstil. Und – man mag es kaum glauben – diese traumhafte Tapete hängt noch heute, nach über 20 Jahren im Wohnzimmer. Nein, sie ist nicht vergilbt und eigentlich sieht sie aus wie am ersten Tag. Gut, nicht ganz so, aber fast. Die Bekannte nimmt einfach einmal im Jahr einen Lappen und etwas warmes Seifenwasser und wäscht die Tapete ab. Jetzt werden Sie sagen, wir können gar nicht wissen, ob die Tapete nicht vergilbt ist. Doch, können wir. Denn vor kurzem hat besagte Bekannte eine noch geschlossene Rolle auf dem Boden gefunden, gut und dunkel eingepackt. Farblich weist diese Tapete keine Abweichungen zur tapezierten Tapete auf.
Auf die Tapete kommt es an
Oben erzählte Geschichte funktioniert wirklich, allerdings nicht mit jeder Tapete. Besagte Tapete war eine Vinyltapete. Diese sind hoch waschbeständig und sogar scheuerfest. Das sind die besten Voraussetzungen, dass Flecken sich von der Tapete entfernen lassen. In Räumen, in denen die Wahrscheinlichkeit für Flecken hoch ist, sollten Sie also zu entsprechenden Tapeten greifen. Inzwischen hat sich auf dem Tapetenmarkt natürlich viel getan und nicht nur Vinyltapeten sind abwischbar. Natürlich sollten Sie nicht die ganze Tapete beim Entfernen von Flecken durchweichen. Je nach Tapete reicht ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste zum Entfernen von Flecken.
Vinyltapeten lassen sich leicht reinigen
Vinyltapeten gibt es in vielen Formen. Flachvinyltapeten, die auch als Satintapeten bezeichnet werden, und Kompaktvinyltapeten, die mehr Struktur aufweisen, sind meist scheuerfest. Das ermöglicht es Ihnen, hartnäckige Flecken auch mit der Bürste zu entfernen. Schwierig wird es lediglich bei färbenden Lebensmitteln wie Rotwein oder Tomaten. Dort sollten Sie einfach schnell sein und die Flecken sofort entfernen.
Auch andere Tapeten lassen sich gut abwischen
Abwischen lassen sich auch viele andere Tapeten, allerdings ist keine andere Tapete scheuerfest. Je eher Sie den Fleck beseitigen, desto größer ist die Erfolgschance. Erstaunlicherweise sind Stofftapeten dabei robuster als andere Tapeten. Diese lassen sich nämlich auch sehr leicht mit etwas Wasser und Bürste reinigen. So kommt der Staub, der sich mit der Zeit auf jeder Tapete und jeder Wand ansammelt, fix wieder runter.
Etwas achtsamer sollten Sie bei einfachen Papiertapeten, Naturtapeten und Tapeten mit Metallbeschichtungen sein. Die Oberfläche könnte bei der Reinigung mit Bürste beschädigt werden. Bei diesen Tapeten darf wirklich nur ein weiches Tuch zum Einsatz kommen.
Vorsichtig sollten Sie bei Empfehlungen mit Backpulver sein. Im Backpulver ist Natron und das bleicht aus. Sie werden anschließend zwar den Fleck weg haben, aber einen neuen Fleck geschaffen haben.
Einfachen Schmutz können Sie mit einem Radierschwamm entfernen. Gehen Sie auch dabei vorsichtig vor, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird.
Diese Tapeten lassen sich schwer oder gar nicht reinigen
Sehr empfindliche Oberflächen von Tapeten können Sie nur schwer reinigen. Das trifft vor allem auf die Velourstapete zu. Die Oberfläche würden Sie beim Entfernen eines Flecks beschädigen. Dort ist sehr viel Feingefühl gefragt.
Wählen Sie die Tapete geschickt aus
In erster Linie wählen Sie die Tapete sicher nach dem Design und der Farbe. Doch meist gibt es bei Tapeten Designs und Farben in verschiedenen Qualitäten. Zimmer, in denen die Wände etwas mehr beansprucht werden, sollten deshalb robuste Tapeten erhalten. Dazu zählen Küche, Badezimmer und Flur. Im Wohnzimmer darf es ruhig auch eine empfindliche Tapete sein. Eine Rolle spielt natürlich auch, ob Sie kleine Kinder haben, die gern mal den Stift in die Hand nehmen und die Tapeten nach ihren Vorstellungen verschönern möchten, oder ob Sie Haustiere haben, die sich auch gern mal an der Tapete entlang drücken.
Für die Fleckenentfernung oder die Reinigung von Tapeten spielt es keine Rolle, ob das Trägermaterial Papier oder Vlies ist. Entscheidend ist immer die Oberflächenbeschichtung.
Kommentarfunktion ist geschlossen.