0 Kommentare
Unser Zuhause soll eine gewisse Wohnlichkeit, Atmosphäre und Persönlichkeit ausstrahlen. Helle Farbtöne lassen Räume größer wirken, dunkle Farben verleihen dem Raum Gemütlichkeit. Und Tapeten mit ausgefallenen Mustern bringen ein visuelles Statement in den Raum ein. Soll der Raum lebendig wirken, wählen Sie Streifen oder Muster für die Wandgestaltung. In unserem Beitrag geben wir Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Räume wohnlich(er) gestalten können.

Die Wandgestaltung von heute

Bei der Gestaltung der Wände in der Wohnung bieten sich heute sehr viele Möglichkeiten. Die Wandgestaltung von heute umfasst die Tapeten, Bilder, Regale und dergleichen mehr – eben die Accessoires, mit denen Sie Persönlichkeit und Atmosphäre in die Räume einbringen. In diesem Jahr sind wieder kräftige Farben und Muster für die Wandgestaltung angesagt. Aufregende Muster auf den Tapeten setzen Akzente und schaffen ein gewisses Wohlgefühl.

Dabei spielt die Farbe der Tapete eine wichtige Rolle. So verbinden wir natürliche Farben mit Vertrautheit, Wärme und Schutz. Pastellfarben verkörpern eine gewisse Leichtigkeit und Stille.

Bei den Statement-Tapeten, also den Tapeten, die direkt den Blick auf sich ziehen, sollten Sie allerdings nur eine Wand tapezieren. Ansonsten wirkt der Raum schnell unruhig und überladen. Oder Sie tapezieren nur einzelne Bahnen der ausgefallenen Tapete und erhalten durch die Kombination von stilvollen Möbeln einen Hingucker. Wie wir uns das vorstellen? Tapezieren Sie eine Wand im Wechsel mit einer Mustertapete und einer schlichten unifarbenen Tapete, so dass ein Streifendesign entsteht. Vor dieser Wand platzieren Sie eine Lese- oder Designersessel und eine tolle Stehlampe: Die wunderschöne Lese- und Ruheecke ist fertig und das noch perfekt in Szene gesetzt. Ob blumig, mit grafischem Muster, Motiven aus der Natur oder Tapeten im Shabby-Chic oder Retro-Stil – die Tapeten schenken Ihren Räumen einen neuen und modernen Look.

Auch eine unifarbene Wand in einem kräftigen Farbton schafft eine schöne und ausdrucksstarke Atmosphäre im Raum. Mit den entsprechenden Accessoires, die auf schlichten Regalen arrangiert werden, verstärken Sie die Wirkung und setzen die Wand auf perfekte Weise ins Rampenlicht.
Ganz persönlich wird es, wenn Sie an der im kräftigen Farbton gestrichenen oder tapezierten Wand ganz persönliche Bilder aufhängen. Passepartouts oder selbst gebastelte DIY-Bilderprojekte verhelfen dem Raum zu einer ausdrucksstarken und ganz persönlichen Wirkung. Mit perfekt arrangierten Wandleuchten, die die Bilder an- und ausleuchten, wird Ihr Raum direkt wohnlich.

Wandgestaltung mit Bildern

Bilder an den Wänden erfüllen ganz bestimmte Aufgaben: sie vermitteln Persönlichkeit, beruhigen, überraschen oder wirken auch emotional. Große Passepartouts wirken beruhigend, während kleine Bilder den Raum lebendiger machen. Dabei ist die Rahmung eines Bildes entscheidend, denn sie kann die Wirkung des Bildes zusätzlich unterstreichen. Harmonie vermitteln Bilderrahmen aus Holz, vor allem dann, wenn sich der Farbton in der Einrichtung des Raumes wiederfindet. Als zeitlos gelten Bilderrahmen in schwarz, grau und weiß.

Eigene Bildkreationen – beispielsweise „Bild-an-Bild“

Durch die Anordnung verschieden großer Bilderrahmen ohne Abstand, wirkt das Ganze wie eine große Kollage. Bei dieser Anordnung wählen Sie verschieden große Bilderrahmen und hängen Sie ohne Abstand Kante an Kante auf. Versetzt, so dass die Anordnung ein Muster ergibt oder einfach „nur so“. Mit der Kreation „Bild-an-Bild“ erhalten Sie einen echten und ganz persönlichen Blickfang.

Fazit: Eine tolle und individuelle Wandgestaltung drückt Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil aus und verleiht dem Raum eine angenehme Atmosphäre – einfach zum Wohlfühlen.
Kommentarfunktion ist geschlossen.