Das Kinderzimmer für Mädchen einrichten, ist nicht unbedingt ein einfaches Vorhaben. Soll es das Prinzessinnenzimmer in Rosa sein oder doch eher ein Mädchenzimmer in einer neutralen oder sogar gar-nicht-so-mädchenhaften Farbe? Gelb, Dunkel- oder Hellgrün oder auch kräftige Farben wie Rot kommen als Farbbasis im Mädchenzimmer sehr gerne zum Einsatz. Je nach Alter äußert der Nachwuchs in der Regel seine eigenen Vorstellungen von einem Kinderzimmer, auch was die farbliche Gestaltung anbelangt. Darauf sollten Sie unbedingt hören, denn Kinder haben eine ganz andere Einstellung zu Farben als wir Erwachsenen. In unserem Beitrag möchten wir Ihnen einige Ideen und Inspirationen zur Einrichtung und Gestaltung des Kinderzimmers für Mädchen liefern.
Vom Babyzimmer bis zum Jugendzimmer – das Kinderzimmer für Mädchen ist über viele Jahre hinweg der Rückzugsort für Ihr Kind. Aus dem Grund sollte das Zimmer altersgerecht sein. Richten Sie das Mädchen-Kinderzimmer so ein, dass es diese Rückzugsmöglichkeit hat.
Für das Baby ist das Kinderzimmer anfangs eher funktionell mit dem Kinderbettchen, einer Wickelkommode und einem Kleiderschrank ausgestattet. Etwas später, im Kleinkindalter kommt beispielsweise die Spielecke dazu. Hier können die Freundinnen oder Freunde empfangen werden, um gemeinsam zu spielen. Ein schöner Spielteppich in dieser Ecke schafft eine warme und schöne Basis. In der Spielecke finden beispielsweise der Kaufladen, die Puppenecke oder die Kinderküche ihren Platz – eben die Spielsachen, mit denen das Mädchen gerne spielt.
Im Schulkindalter ist es nach Meinung des Nachwuchses an der Zeit, die kindliche Einrichtung gegen eine coolere auszutauschen. Ein Jugendbett, ein Schreibtisch, um die Schulaufgaben daran machen zu können, sollen statt der bisherigen Einrichtung die Atmosphäre schaffen. Und auch die Tapete, die das Mädchen bisher noch schön fand, muss häufig weichen. Stattdessen ist die schöne Jugendtapete gefragt, die dem Kinderzimmer das gewisse Etwas verleihen soll.
Selbst wenn Sie als Eltern eine zeitlose Stilrichtung bei den Möbeln anschaffen, spätestens im Jugendalter können Sie davon ausgehen, dass diese als zu kindlich angesehen werden.
Oft sind es die Eltern, die sich lieber für eine ruhige Tapete entscheiden. Den Geschmack der Kinder treffen Sie damit nur selten. Es gibt viele schöne Kinderzimmertapeten, die auch den Kids Spaß machen. Zauberhafte Prinzessinnen, lustige Tiere und bunte Streifen gestalten das Mädchenzimmer in jedem Alter kindgerecht. Laut einer Studie mögen Kinder farbige Tapete mit Kindermotive. Nachweislich fördern diese Tapeten die Kreativität und Fantasie der Kinder. Kinder beziehen die Tapeten ins Spiel mit ein.
Lassen Sie also Ihre Kinder mitentscheiden, wenn Sie die Tapeten fürs Mädchenzimmer auswählen. Nur so fühlen Mädchen sich wirklich wohl im Kinderzimmer. Ob Skaterbahn, bunte Feen-Wiese oder Märchenwald, das Design sollte den Kinder gefallen. Scheuen Sie auf keinen Fall kräftige Farben.
Zugegeben, die Wünsche der Kinder können manchmal viel Arbeit machen. Als meine Mädchen klein waren, hat es Zeiten gegeben, da haben wir aller zwei Jahre tapeziert. Meine Mädels haben sich immer wohl gefühlt und waren stolz auf ihr Mädchenzimmer. So oft müssen Sie natürlich nicht tapezieren, aber ein Stimmrecht sollten Mädchen schon haben. Schließlich ist die erste Kinderzimmer Tapete keine Tapete fürs Leben. Aller drei bis vier Jahre ist die Tapete aber in die Jahre gekommen und das Motiv sollte wechseln.
Altersgerechte Kinderzimmereinrichtung für Mädchen
Vom Babyzimmer bis zum Jugendzimmer – das Kinderzimmer für Mädchen ist über viele Jahre hinweg der Rückzugsort für Ihr Kind. Aus dem Grund sollte das Zimmer altersgerecht sein. Richten Sie das Mädchen-Kinderzimmer so ein, dass es diese Rückzugsmöglichkeit hat.
Für das Baby ist das Kinderzimmer anfangs eher funktionell mit dem Kinderbettchen, einer Wickelkommode und einem Kleiderschrank ausgestattet. Etwas später, im Kleinkindalter kommt beispielsweise die Spielecke dazu. Hier können die Freundinnen oder Freunde empfangen werden, um gemeinsam zu spielen. Ein schöner Spielteppich in dieser Ecke schafft eine warme und schöne Basis. In der Spielecke finden beispielsweise der Kaufladen, die Puppenecke oder die Kinderküche ihren Platz – eben die Spielsachen, mit denen das Mädchen gerne spielt.
Im Schulkindalter ist es nach Meinung des Nachwuchses an der Zeit, die kindliche Einrichtung gegen eine coolere auszutauschen. Ein Jugendbett, ein Schreibtisch, um die Schulaufgaben daran machen zu können, sollen statt der bisherigen Einrichtung die Atmosphäre schaffen. Und auch die Tapete, die das Mädchen bisher noch schön fand, muss häufig weichen. Stattdessen ist die schöne Jugendtapete gefragt, die dem Kinderzimmer das gewisse Etwas verleihen soll.
Selbst wenn Sie als Eltern eine zeitlose Stilrichtung bei den Möbeln anschaffen, spätestens im Jugendalter können Sie davon ausgehen, dass diese als zu kindlich angesehen werden.
Die Tapeten fürs Mädchenzimmer
Oft sind es die Eltern, die sich lieber für eine ruhige Tapete entscheiden. Den Geschmack der Kinder treffen Sie damit nur selten. Es gibt viele schöne Kinderzimmertapeten, die auch den Kids Spaß machen. Zauberhafte Prinzessinnen, lustige Tiere und bunte Streifen gestalten das Mädchenzimmer in jedem Alter kindgerecht. Laut einer Studie mögen Kinder farbige Tapete mit Kindermotive. Nachweislich fördern diese Tapeten die Kreativität und Fantasie der Kinder. Kinder beziehen die Tapeten ins Spiel mit ein.
Lassen Sie also Ihre Kinder mitentscheiden, wenn Sie die Tapeten fürs Mädchenzimmer auswählen. Nur so fühlen Mädchen sich wirklich wohl im Kinderzimmer. Ob Skaterbahn, bunte Feen-Wiese oder Märchenwald, das Design sollte den Kinder gefallen. Scheuen Sie auf keinen Fall kräftige Farben.
Zugegeben, die Wünsche der Kinder können manchmal viel Arbeit machen. Als meine Mädchen klein waren, hat es Zeiten gegeben, da haben wir aller zwei Jahre tapeziert. Meine Mädels haben sich immer wohl gefühlt und waren stolz auf ihr Mädchenzimmer. So oft müssen Sie natürlich nicht tapezieren, aber ein Stimmrecht sollten Mädchen schon haben. Schließlich ist die erste Kinderzimmer Tapete keine Tapete fürs Leben. Aller drei bis vier Jahre ist die Tapete aber in die Jahre gekommen und das Motiv sollte wechseln.
Die Beleuchtung für das Mädchenzimmer
Neben einer Deckenleuchte, die eine ausreichende Helligkeit liefert, sollte der Schreibtisch mit einer Schreibtischleuchte bestückt sein, um beim Arbeiten für das richtige Licht zu sorgen. Dabei kann die Lampe durch ihre Farbe und Gestaltung einen Akzent im Kinderzimmer setzen und somit das Schöne mit dem Zweckmäßigen kombinieren.
Die Einrichtungsgegenstände für das Kinderzimmer Mädchen
Die Einrichtung, bestehend aus Bett, Schreibtisch, Schreibtischstuhl und der Couch kann ganz unterschiedlich aussehen. Manche Mädchen tendieren zu verspielten und verschnörkelten Möbeln, während andere wiederum eher schlichte Varianten bevorzugen. Mit den Möbelstücken lässt sich eine wohnliche Atmosphäre mit Wohlfühlcharakter schaffen – eben ein Zimmer, in dem sich Mädchen wohl fühlen können.
Die Wandgestaltung im Mädchenzimmer
Was die Wandgestaltung anbelangt, bieten sich viele verschiedene Möglichkeiten. Während bunte Tapeten mit Mustern für Atmosphäre im Raum sorgen, schaffen unifarbene, dezente Farben eher eine Basis für mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Mit farbenfrohen Accessoires lassen sich so tolle Akzente setzen, beispielsweise in Form von Aufbewahrungsboxen, Teppichen und dem Schreibtischstuhl. Natürlich bietet sich auch das Mädchenzimmer dazu an, eine Wand mit einer ausdrucksstarken Motivtapete zu verschönern. An dieser Wand findet zum Beispiel die Couch ihren Platz oder der gemütliche Sessel. Die verbleibenden Wände sind unifarben gestaltet und bieten jede Menge Dekorationsmöglichkeiten.
Kein Mädchenzimmer ohne Deko
Ob Prinzessinnenbett, flauschiger Teppich oder Kuschelecke mit vielen Kissen, im Mädchenzimmer soll es gemütlich sein. Bieten Sie Ihren Mädchen Raum für viele Aktivitäten aber auch zum Kuscheln, Chillen und Träumen. Trennen Sie den Ort zum Spielen vom Schlafbereich und Arbeitsbereich optisch ab. Das macht es leichter für Kinder, sich im Zimmer zu orientieren. Zahlreiche Kisten und Körbe sorgen für die Ordnung.
Kommentarfunktion ist geschlossen.