0 Kommentare

Viele denken bei Textiltapeten oder Stofftapeten zuerst an prunkvolle Schlösser, noble Villen und die exklusiven Häuser der Reichen und Schönen. Im eigenen Haus oder der Wohnung? Das ist undenkbar, denn schließlich hinterlassen Kinder ihre Fettfinger an den Wänden, Hunde streifen ihr nasses Fell ab und beim Umräumen könnte schon mal die eine oder andere Schramme an der Wand entstehen. Da sind Stofftapeten ein No-Go – denken Sie. Aber da haben Sie einen völlig falschen Eindruck von den feinen Tapeten. Stofftapeten sind robuster, als Sie denken.

Stofftapeten für jeden Raum

Stofftapeten stehen anderen Tapetenarten in nichts nach. Eine schöne Geschichte erzählte mir der Inhaber der Tapetenmanufaktur Desima: In der Umbauphase der Manufaktur entstand natürlich viel Staub und Schmutz. Und so wurden auch die Stofftapeten an den Wänden unansehnlich. Neue Tapeten sollten an die Wände. Aber wie das so beim Bau ist – die Zeit fehlte. Die Schwiegermutti war da sehr praktisch veranlagt (das sind Muttis und Schwiegermuttis meist). Sie nahm einen Eimer mit Wasser und wusch den Schmutz einfach ab. Das sparte jede Menge Zeit und Arbeit.

Das soll natürlich nicht heißen, dass es eine Empfehlung ist, schmutzige Stofftapeten abzuwaschen. Aber mit etwas Geschick und Vorsicht funktioniert es eben. Als der Geschäftsführer von Desima uns die Story erzählte, kam aber auch gleich sein Einwand, dass sich dabei die Stofffäden vom Trägermaterial lösen können. Wir wollten es deshalb genauer wissen, wie robust die Stofftapeten sind und haben einfach zwei Musterstücke in die Waschmaschine gesteckt. Mit der Einstellung Feinwäsche ging es rund. Nach der Wäsche waren die Muster zwar etwas zerknittert, aber der Stoff hielt auf dem Vliesträger. Natürlich wird niemand auf die Idee kommen, Stofftapeten in die Waschmaschine zu stecken. Es zeigt lediglich, wie robust die Tapeten aus dem Hause Desima sind.

Fakt ist, Stofftapeten können Sie relativ einfach pflegen. Staub lässt sich mit dem Staubsauger auf niedrigster Stufe einfach entfernen. Auch mit dem feuchten Schwamm lässt sich die eine oder andere Schmutzstelle entfernen.

Stofftapeten tapezieren ist nur was für Profis

Wieder falsch – Stofftapeten kann dank neuer Trägermaterialien jeder tapezieren. Wichtig ist nur, dass Sie sauber arbeiten. Aber das müssen Sie auch bei anderen Tapeten tun. Durch das Trägermaterial Vlies brauchen Sie einfach nur die Wand einkleistern. Die Stofftapete wird einfach in das Leimbett eingelegt und die Tapete wird glatt gestrichen.

Wie bei jeder anderen Tapete sollte der Untergrund trocken, sauber, farblich einheitlich hell, saugfähig, tragfähig und glatt sein. Eine gute Untergrundvorbereitung sorgt für ein tolles Tapezierbild.

Stofftapeten sind die Klassiker unter den Tapeten

Einst waren Textiltapeten ein hochwertiger und sehr edler Wandbelag. Die Tapeten gehörten zu den Luxustapeten. Dann kamen neue Materialien, welche die feinen Stofftapeten verdrängten. In den letzten Jahren erleben die textilen Tapeten ein unglaubliches Comeback. Moderne Materialien und neue Techniken lassen zauberhafte Designs entstehen und machen die Verarbeitung leicht. Heute gibt es Stofftapeten in exklusiven Qualitäten. Neben Qualitätsmerkmalen wie eine leichte Verarbeitung und exklusiven Designs stehen auch Eigenschaften wie haltbare Farben, moderne Materialien und hochwertige Webtechniken im Mittelpunkt.

Was Textiltapeten so alles können

Textiltapeten bringen einige Vorteile mit. Neben den äußeren Werten, wie die faszinierende Optik und die angenehme Haptik, verfügen Stofftapeten auch über „innere“ Werte. Moderne und natürliche Materialien machen die Tapeten umweltfreundlich. Die Tapeten sind Geräusch-dämmend, isolierend und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Dabei stehen die Tapeten beim Thema Sicherheit anderen Tapeten in nichts nach.

Nicht nur die hohe Lebensdauer begeistert bei den Textiltapeten. Stofftapeten mit einer dichten textilen Oberfläche sind zudem wärmedämmend und können die Akustik dämpfen. Das macht sich vor allem in hellhörigen Räumen bemerkbar.

Welche Stoffe kommen bei Stofftapeten zum Einsatz?

Je nach Hersteller kann das sehr unterschiedlich sein. Der Hersteller Desima setzt vor allem auf natürliche Materialien wie Seide, Jute, Leinen, Rayon oder Viskose. Jedes Garn hat natürlich seinen ganz eigenen Charakter und besticht durch individuelle Strukturen. Während Jute eher grob ist, überzeugt Rayon mit feinen Strukturen und einem zarten Schimmer. Das matte Leinen steht wiederum ganz im Gegensatz zur glänzenden Seide.

Andere Hersteller – andere Gewebe. Nicht jeder nutzt die gleiche Stoffart. Plissee, Samt, Velours, Lurex und viele andere Garne zeigen ihre prächtige Schönheit als Textiltapete an Ihrer Wand.

So tapezieren Sie Textiltapeten und Stofftapeten

Durch moderne Trägermaterialien lassen sich Stofftapeten genauso einfach tapezieren, wie jede andere Tapete. Bereiten Sie den Untergrund gut vor. Dieser sollte trocken, sauber, tragfähig, saugfähig, glatt und farblich neutral sein. Nehmen Sie sich die Zeit, den Untergrund gut vorzubereiten. Um so schöner wird das Tapezierbild an der Wand. Den Untergrund müssen Sie nicht bei jedem Tapezieren neu vorbereiten. Einmal in Form gebracht, ist er lange Zeit perfekt.

Messen Sie die Wände richtig aus, damit Sie ausreichend Textiltapeten kaufen können. Beim Zuschneiden der Bahnen sollten Sie – falls vorhanden – den Versatz beachten und immer auch eine kleine Zugabe von fünf Zentimetern einbeziehen. Dadurch können Sie gegebenenfalls unebene Decken und Fußböden ausgleichen.

Bei einem Vliesträger können Sie entweder die Wand einkleistern oder die Tapeten. Kleistern Sie die Wand gut ein. Beachten Sie dabei die Bahnbreite. Anschließend legen Sie die Tapetenbahn in das Leimbett. Möchten Sie die Tapeten einkleistern, sollten Sie diese nach dem Auftragen des Kleisters nicht weichen lassen, sondern sofort an die Wand bringen. Streichen Sie die Bahn gut an und entfernen Sie dabei Lufteinschlüsse. Zum Anstreichen der Tapete eignen sich am besten Moorgummirolle oder ein Kunststoffspachtel. Damit beschädigen Sie das Gewebe nicht. Tapeziert wird auf Stoß.

Unsere Angebote an Stofftapeten und Textiltapeten finden Sie hier: Stofftapeten.

Kommentarfunktion ist geschlossen.