0 Kommentare

Die Wohnküche ist ein Ort, an dem sich die Familie trifft, gemeinsam kocht, isst, bastelt oder mit Freunden ein Glas Wein genießt. Eine Wohnküche kombiniert die Funktionalität einer Küche mit der Wohnlichkeit und dem Komfort eines Wohnzimmers. Dabei kann dieser Raum in ein offenes Wohnkonzept mit Ess- und Wohnbereich integriert, aber auch durch eine Tür getrennt von den anderen Räumen sein. Die Wohnküche kann jedoch auch in einer kleinen Single-Wohnung zu finden sein, in der sich das Leben abspielt.

Die Küchemöbel sind der Mittelpunkt


Ob einzelne Küchenmodule, eine Küchenzeile oder die Kombination mit einer Kücheninsel dem Raum die Basis gibt – hier gilt das Motto: Erlaubt  ist, was gefällt. Und da diese Räumlichkeit der Raum zum Leben ist, sollte er die ganz persönlichen Vorlieben wiedergeben.

Moderne Wohnküchen sind im Bezug auf das Konzept relativ simpel: Neben der Küchenzeile befinden sich in der Regel ein Esstisch und Stühle in dem Raum. Je nach Raumgröße kann dies ein großer, ausladender Tisch sein oder ein Klapptisch, der bei Bedarf zum Einsatz kommt. Bei der Einrichtung der Wohnküche sollten die persönlichen Vorlieben und der persönliche Einrichtungsstil auf jeden Fall berücksichtigt werden. In unserem Beitrag möchten wir Sie etwas inspirieren und Ideen liefern, wie Ihre Wohnküche aussehen könnte.

Wichtig ist in jedem Fall viel Stauraum, denn gerade in einer Wohnküche soll möglichst viel hinter den Türen der Küchenmöbel verschwinden. Ideal sind da tiefe Möbel, in die Sie viel hineinbekommen.


Die Wohnküche im schlichten Look


Die Wohnküche in einem einfach gehaltenen Look oder dem Country-Stil verkörpert eine gewisse Schlichtheit, die das gewisse Etwas durch Naturelemente erhält. Das Schlichte, das sich in den Fußböden und in der Küche widerspiegelt, verleiht dem Raum Wohnlichkeit und Charme. Holz- oder Fliesenböden in der Küche sind pflegeleicht, verkörpern jedoch Wohnlichkeit und Wärme. Für weitere Highlights können beispielsweise stylische Teppiche sorgen, die passend zum Gesamtambiente ausgewählt werden.

Etwas Farbe an den Wänden sorgt fürs wohnliches Ambiente


Bei der Wandgestaltung ist sozusagen alles erlaubt, was gefällt. Unterschiedlich gestaltete Wände setzen Akzente und bringen Persönlichkeit in den Raum. Bei Wohnküchen im Country-Look sind Tapeten im Landhausstil der perfekte Hintergrund. Wählen Sie die Tapeten nicht zu steril und simpel, denn schließlich sollen diese ein wohnliches Ambiente vermitteln.

Streifen und Unis ergänzen typische Küchenmuster und Tapeten im Landhausstil. Aber auch für moderne Küche gibt es die passende Tapete. Besonders bei der Wohnküche sollten Sie helle, freundliche und warme Farben wählen. Weiß macht den Raum nur kalt und vermittel kein Gefühl von Behaglichkeit. Besser sind Farben wie Gelb, Orange aber auch ein warmes Grün oder Braun passt in die Wohnküche.

Darf es etwas stylisher sein? Dann sind exklusive Tapeten die richtige Wahl. Spiegelnde Rhomben, glitzernde Federn oder glänzende Metalltapeten sind tolle Hingucker, die aus Ihrer Wohnküche einen edlen Raum macht, in dem Sie und Ihre Gäste sich wohlfühlen.

Die kleine Wohnküche – das Raumwunder


Nicht jede Küche ist so dimensioniert, dass sie großzügig eingerichtet werden kann. In diesem Fall ist eine clevere Planung wichtig. Ein klappbarer Esstisch ist hier oftmals die ideale Lösung. Bei Bedarf wird dieser einfach von der Wand heruntergeklappt, um der Familie den entsprechenden Platz zu bieten.

Altes mit neuem kombiniert


Auch so dürfen Sie Ihre wohnliche Küche einrichten. Für einen ganz besonderen und persönlichen Charme sorgt die Kombination aus alten und neuen Elementen. Tisch und Stühle aus den 70er-Jahren bescheren Ihnen einen wundervollen Kontrast zu der modernen, grauen oder schwarzen Küche. Auch Lampen aus dieser Zeit, sorgen nicht nur für das benötigte Licht über dem Esstisch, sondern für den einen oder anderen Hingucker.

Neuster Trend ist selbst gebaut. Aus alten Paletten und Holzbrettern entstehen stylische Möbel, die garantiert Einzelstücke sind.

Ein wichtiges Accessoire in der Wohnküche: Die Dunstabzugshaube


Gerüche, verursacht durch das Kochen, Braten oder Backen, bleiben in der Wohnküche nicht aus. Deshalb ist eine Abzugshaube sehr wichtig. Sie sollte qualitativ hochwertig sein und eine sehr gute Abzugskraft mit sich bringen. So vermeiden Sie die unschönen Essensgerüche nach dem Kochen weitgehendst.  


Die Wohnküche – sie ist der Raum, in dem sich größtenteils alles abspielt. Charmante Details wie Blumen oder frische Kräuter auf der Fensterbank verleihen der Küche einen lebendigen Look.

Kommentarfunktion ist geschlossen.