0 Kommentare

Für viele Menschen ist das Wohnzimmer der wichtigste Raum im Zuhause. Nach einem stressigen Arbeitstag können wir hier die Füße hochlegen und entspannen und genießen. Doch auch mit der Familie und Freunden ist das Wohnzimmer häufig Treffpunkt und Basis für spannende Gespräche oder den Spieleabend. Da wir im Wohnzimmer einige Zeit verbringen, möchten wir auch, dass wir uns darin wohlfühlen, die Einrichtung unsere Persönlichkeit ausdrückt und eine schöne Atmosphäre darin haben. In unserem Beitrag geben wir Ihnen einige Inspirationen, wie Sie Ihr Wohnzimmer zur Wohlfühloase gestalten können. Und wir sagen Ihnen, welche Einrichtungsfehler Sie vermeiden sollten.

Kleine Wohnzimmer einrichten und gestalten

Auch ein kleines Wohnzimmer möchte schön eingerichtet und gestaltet sein. Und gerade bei den kleinen Räumlichkeiten ist es besonders wichtig, die Möbel und Accessoires auf die Wohnzimmergröße abzustimmen. Zu große Möbel wirken deplatziert und lassen das Wohnzimmer noch kleiner wirken. Mit niedrigeren und kleineren Möbeln wirkt der kleine Raum um einiges größer.

Auch die Wandgestaltung spielt in die Wirkung des kleinen Raumes ein. Mit farblich geteilten Wänden oder Querstreifen in Form von Bordüren ziehen Sie das Wohnzimmer vom Aussehen in die Breite, wodurch es größer wirkt. Hohe Regale strecken das Zimmer und schaffen so zusätzlichen Stauraum.

Das gemütlich wirkende Wohnzimmer

Mit warmen Farben und edlen Materialien gestalten Sie Ihr Wohnzimmer gemütlich. Kontraste bei der Farbauswahl der Möbel setzen nicht nur tolle Akzente, sondern schaffen Atmosphäre. Damit das Wohnzimmer mit den bunten Möbeln seine Wirkung nicht verliert, sollten Sie die Wände in schlichten Farben wie Weiß oder einem zarten Cremeton halten.

Ein Wohnzimmer in Grau

Ein Wohnzimmer in Grau gehalten, wirkt keinesfalls langweilig und öde. Die Wirkung des in Grau gestalteten Raumes ist eher edel und neutral. Damit das Ambiente passt, kombinieren Sie verschiedene Grauabstufungen miteinander. Möchten Sie Akzente, wählen Sie bei den Deko-Accessoires Farben wie schwarz oder weiß. Mit Blumen oder dem einen oder anderen Accessoire in Rot, Gelb oder Grün sorgen Sie für Lebendigkeit und die Farbtupfer.

Helle Farbtöne kombiniert mit Holz

Eine weiße Couch vor einer weißen Wand kann steril wirken – muss es aber nicht. Durch die Auswahl passender Accessoires kann diese Art der Einrichtungsgestaltung sehr edel und luxuriös wirken. Vintage-Teppiche, Holzmöbeln in hellen Farben und Accessoires in auffälligen Formen bringen Harmonie in den Raum ein.

Rosa-Farbtupfer für Ihr Wohnzimmer

Farbkombinationen in Grau mit etwas Rosa bringt eine romantische Wirkung in das Wohnzimmer. Durch die Kombination mit Grau wirkt dieser doch feminine Farbton alles andere als mädchenhaft und kitschig. Dekorationen mit etwas Gold runden das Gesamtbild auf perfekte Weise ab. Eine weiße Wand als Basis unterstreicht die edle Wirkung der Farbkombination.

Und das sind sie: die Einrichtungsfehler und No-Go’s bei der Wohnzimmergestaltung

Auch wenn bei der Wohnungseinrichtung und -gestaltung das Motto gilt, „erlaubt ist, was gefällt“, gibt es doch einige Dinge, die Sie dabei beachten sollten.

Einer der Fehler bei der Wohnzimmergestaltung: Falsch platzierte Möbel. Die einzelnen Möbel, die Sie für den Raum ausgewählt haben, sollten verteilt aufgestellt werden. Neben großen und protzigen Möbeln wirken kleine Gegenstände verloren und deplatziert. Achten Sie also darauf, dass Sie ein stimmiges Gesamtbild arrangieren und die Möbelstücke perfekt miteinander kombinieren.

Trauen Sie sich und wählen Sie für eine Wand eine knallige und kräftige Farbe. Viele Menschen tendieren eher zu der vorsichtigen Raumgestaltung mit weißen Wänden, um bloß keinen Fehler zu machen. Eine farbige Front setzt hingegen tolle Akzente und lässt das Wohnzimmer moderner wirken. Dabei muss die Wand noch nicht einmal unbedingt einen Kontrast zu den davor aufgestellten Möbeln darstellen. Gleiche Farbtöne von Wand und Möbeln lassen den Raum edler und moderner wirken.

Zu viele Möbel und zu viele verschiedene Stilrichtungen verleihen dem Wohnzimmer schnell ein Flohmarktflair. Achten Sie beim Kauf der Möbel und Accessoires darauf, dass sie zueinander passen und nicht zu viele unterschiedliche Formen und Materialien aufweisen.

Ein buntes Sammelsurium an Dekorationen lässt das Wohnzimmer schnell überladen und überdekoriert wirken. Achten Sie darauf, dass Freiflächen nicht noch zusätzlich mit Accessoires ausgefüllt werden. Ein Raum lebt durch eine gewisse Freifläche.

Vergessen Sie bei der Auswahl der Möbel nicht, dass Sie, vor allem die Sitzmöbel, einen gewissen Komfort mitbringen sollten. Was nützt Ihnen das tollste Designerstück, wenn Sie nicht darauf sitzen können? Auch wenn Sie alles perfekt aufeinander abstimmen möchten, verlieren Sie den Komfort nicht aus den Augen.

Minimalismus ist vielleicht in einigen Fällen ganz nett. Doch das Wohnzimmer, das Ihr Raum zum Wohnen ist, sollte etwas wohnlicher sein. Das heißt, das eine oder andere Bild an der Wand, die Vase mit Blumen auf dem Tisch und die große Grünpflanze an der Fensterfront bringen Leben und Natürlichkeit in den Raum ein.


Kommentarfunktion ist geschlossen.