

Polyvinylchlorid oder kurz Vinyl ist
ein Kunststoff, der die Oberfläche der Tapeten veredelt. Geläufig
sind zurzeit die Schaumvinyltapeten, die Kompaktvinyltapeten und
Satintapeten. Alle Vinyltapeten sind ein fester Verbund von Vinyl auf
Vlies oder Papier. In den 70er Jahren erhielt die Tapetenbranche
einen wahren, innovativen Qualitätsschub durch den Tiefdruck, die
Rapportprägung und das Vinyl. Vinyltapeten sind abwaschbar oder
sogar scheuerfest, lichtecht und dimensionsstabil.
Der Klassiker der Vinyltapeten ist das Schaumvinyl. Das Vinyl, wie schon der Name sagt, wird aufgeschäumt. Die voluminöse Oberfläche erhält elegante und moderne Strukturen mit einer einzigartigen Haptik und beeindruckenden 3D-Effekten. Sie war die Erste der er bisher drei Vinylqualitäten. Alte unansehnliche Wände mit Rissen und Spalten erhielten Dank Schaumvinyltapeten ein wunderschönes Outfit mit Strukturen in allen möglichen Varianten. Anfangs war diese Tapete generell weiß, wurde aber bald zwei- und mehrfarbig.
Bei den Kompaktvinyltapeten werden keine Treibmittel verwendet, die bedruckte Oberfläche bleibt glatt. Die außerordentliche Strapazierfähigkeit und Scheuerbeständigkeit macht diese Tapete hervorragend für Küchen, Badezimmer und Dielen geeignet. Kompaktvinyltapeten haben auch Papier oder Vlies als Basismaterial. Die Designs sind dem Verwendungszweck der Tapeten angepasst. Häufig mit kleinere Muster in hellen oder kräftigen Farben hergestellt. Der Landhausstil und das Kinderzimmer haben ebenfalls die Kompaktvinyltapete entdeckt.
Satintapeten aus der Welt des Luxus und der Pracht mit umwerfend attraktiven Mustern und dem eleganten Seidenschimmer sind die Schönsten aus dem Sortiment der Vinyltapeten. Heiß geprägtes Vinyl mit Haschuren aus feinen Linien, die gegeneinander laufen und der Tapete zugleich Dynamik und Eleganz verleihen. Satintapete mit ihre kostbaren, atlasartigen Effekten erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Die Anforderungen an die Qualität der Vinyltapete auch hinsichtlich der Umweltverträglichkeit sind sehr streng geworden. Für Tapeten mit dem RAL-Gütezeichen wird eine hochwertige und gleichbleibende Qualität sichergestellt.
Der Klassiker der Vinyltapeten ist das Schaumvinyl. Das Vinyl, wie schon der Name sagt, wird aufgeschäumt. Die voluminöse Oberfläche erhält elegante und moderne Strukturen mit einer einzigartigen Haptik und beeindruckenden 3D-Effekten. Sie war die Erste der er bisher drei Vinylqualitäten. Alte unansehnliche Wände mit Rissen und Spalten erhielten Dank Schaumvinyltapeten ein wunderschönes Outfit mit Strukturen in allen möglichen Varianten. Anfangs war diese Tapete generell weiß, wurde aber bald zwei- und mehrfarbig.
Bei den Kompaktvinyltapeten werden keine Treibmittel verwendet, die bedruckte Oberfläche bleibt glatt. Die außerordentliche Strapazierfähigkeit und Scheuerbeständigkeit macht diese Tapete hervorragend für Küchen, Badezimmer und Dielen geeignet. Kompaktvinyltapeten haben auch Papier oder Vlies als Basismaterial. Die Designs sind dem Verwendungszweck der Tapeten angepasst. Häufig mit kleinere Muster in hellen oder kräftigen Farben hergestellt. Der Landhausstil und das Kinderzimmer haben ebenfalls die Kompaktvinyltapete entdeckt.
Satintapeten aus der Welt des Luxus und der Pracht mit umwerfend attraktiven Mustern und dem eleganten Seidenschimmer sind die Schönsten aus dem Sortiment der Vinyltapeten. Heiß geprägtes Vinyl mit Haschuren aus feinen Linien, die gegeneinander laufen und der Tapete zugleich Dynamik und Eleganz verleihen. Satintapete mit ihre kostbaren, atlasartigen Effekten erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Die Anforderungen an die Qualität der Vinyltapete auch hinsichtlich der Umweltverträglichkeit sind sehr streng geworden. Für Tapeten mit dem RAL-Gütezeichen wird eine hochwertige und gleichbleibende Qualität sichergestellt.